• 00-01-Thailand-1280-01.jpg
  • 00-02-Flieger-1280-NEU.jpg
  • 00-03-Berlin-1280-01.jpg
  • 00-04-Astronauten-1280-01.jpg
  • 00-05-Querbeet-1280.jpg
  • 00-06-Reisen-1280-01.jpg
BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bamberger Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bamberger Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bamberger Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bayerischer Platz

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bayerischer Platz | Der Löwe ist ein Geschenk des Freistaates Bayern, 1952 

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bayerischer Platz

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bayerischer Platz | U-Bhf, gebaut 1968-1970

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Bozener Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Haberlandstrasse | hier wohnte Albert Einstein von 1918-1933, das Haus wurde im Krieg zerstört

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Haberlandstrasse | hier wohnte Albert Einstein von 1918-1933, das Haus wurde im Krieg zerstört

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Heilbronner Strasse | Kirche zum Heilsbronnen, gebaut 1910-1912

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Hohenstauffenstrasse | hier lebte Egon Erwin Kisch in den 1920er Jahren

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Hohenstauffenstrasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Hohenstauffenstrasse | Georg-von-Giesche-Schule, gebaut 1903-1905, ehemaliges Werner-Siemens-Realgymnasium, über die Hälfte der Schüler entstammte der jüdischen Intelligenz des Bayerischen Viertels, Marcel Reich-Ranicki war einer der bekanntesten Schüler, die Schule wurde 1935 aufgelöst

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Münchener Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Münchener Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Münchener Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Münchener Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Münchener Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Prager Platz

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Prager Platz

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Regensburger Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Regensburger Strasse | hier lebte Claire Waldoff von 1919-1933

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Regensburger- Ecke Ansbacher Strasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Stübbenstrasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Stübbenstrasse

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | 1899-1900 angelegt, die Bebauung kam später

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | 1899-1900 angelegt, die Bebaung kam später

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | 1899-1900 angelegt, die Bebauung kam später

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | 1899-1900 angelegt, die Bebauung kam später

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | 1899-1900 angelegt, die Bebauung kam später

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | Haus des Lettevereins, gebaut 19901-1902

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | 1899-1900 angelegt, die Bebauung kam später

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Viktoria-Luise-Platz | 1899-1900 angelegt, die Bebaung kam später

BAYERISCHES VIERTEL | 2012
BAYERISCHES VIERTEL | 2012

Flächendenkmal Orte des Erinnerns, 80 doppelseitig gestalteten Schilder (Text- und Bildseiten)

 
Powered by Phoca Gallery