Die Dominsel, links die Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus (Kreuzkirche), gestiftet 1288, rechts der Breslauer Dom, erbaut 1244 - 1341
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Die Dombrücke (erbaut 1888 - 1890) Richtung Dominsel - mit reichlich 'Liebesschlössern' bestückt
Die Dombrücke (erbaut 1888 - 1890) Richtung Sandinsel mit der Kirche St. Maria auf dem Sande (Sandkirche), gegründet Ende des 11. Jahrhunderts
Johanniskirche in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), erbaut 1907 - 1909 als evangelische Kirche, im Krieg schwer beschädigt, 1959 wiederaufgebaut als katholische Augustinuskirche
Johanniskirche in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), erbaut 1907 - 1909 als evangelische Kirche, im Krieg schwer beschädigt, 1959 wiederaufgebaut als katholische Augustinuskirche
Johanniskirche in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), erbaut 1907 - 1909 als evangelische Kirche, im Krieg schwer beschädigt, 1959 wiederaufgebaut als katholische Augustinuskirche
Johanniskirche in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), erbaut 1907 - 1909 als evangelische Kirche, im Krieg schwer beschädigt, 1959 wiederaufgebaut als katholische Augustinuskirche
Johanniskirche in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), erbaut 1907 - 1909 als evangelische Kirche, im Krieg schwer beschädigt, 1959 wiederaufgebaut als katholische Augustinuskirche
Johanniskirche in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), erbaut 1907 - 1909 als evangelische Kirche, im Krieg schwer beschädigt, 1959 wiederaufgebaut als katholische Augustinuskirche
Jüdisches Krankenhaus in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), seit einigen Jahren mit anderen Krankenhäusern zusammengefasst, die Gebäude stehen seitdem leer
Jüdisches Krankenhaus in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), seit einigen Jahren mit anderen Krankenhäusern zusammengefasst, die Gebäude stehen seitdem leer
Jüdisches Krankenhaus in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), seit einigen Jahren mit anderen Krankenhäusern zusammengefasst, die Gebäude stehen seitdem leer
Jüdisches Krankenhaus in der Hohenzollernstrassse (ul. Sudecka), seit einigen Jahren mit anderen Krankenhäusern zusammengefasst, die Gebäude stehen seitdem leer