• 00-01-Thailand-1280-01.jpg
  • 00-02-Flieger-1280-NEU.jpg
  • 00-03-Berlin-1280-01.jpg
  • 00-04-Astronauten-1280-01.jpg
  • 00-05-Querbeet-1280.jpg
  • 00-06-Reisen-1280-01.jpg
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Ansbacher Ecke Regensburger Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Barbarossastrasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Bayerischer Platz | Der Löwe ist ein Geschenk des Freistaates Bayern, 1952 

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Bayerischer Platz | U-Bhf, neuer Südeingang, 2013-2014

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

U-Bhf Bayerischer Platz

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

U-Bhf Bayerischer Platz

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Bozener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Bozener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Bozener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Regensburger Strasse 33 | Hier lebte Claire Waldoff von 1918-1933

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Regensburger Strasse 33 | Hier lebte Claire Waldoff von 1918-1933

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Fritz-Elsass-Strasse 9-10 | Verwaltungsgebäude, gebaut 1938

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Fritz-Elsass-Strasse 8 | RIAS Studioerweiterung, gebaut 1964-1974

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Bierakademie

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Geisbergstrasse | Post, gebaut 1924-1926 als eines der grössten Postneubauten dieser Zeit, 2013 geschlossen, später zu Eigentumswohnungen umgebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Haberlandstrasse | hier wohnte Albert Einstein von 1918-1933, das Haus wurde im Krieg zerstört

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Heilbronner Strasse | Kirche zum Heilsbronnen, erbaut 1910-1912

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Heilbronner Strasse | Kirche zum Heilsbronnen, erbaut 1910-1912

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Hohenstauffen- Ecke Ansbacher Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Hohenstauffen- Ecke Münchener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Hohenstauffenstrasse | Georg-von-Giesche-Schule, gebaut 1903-1905, ehemaliges Werner-Siemens-Realgymnasium, über die Hälfte der Schüler entstammte der jüdischen Intelligenz des Bayerischen Viertels, Marcel Reich-Ranicki war einer der bekanntesten Schüler, die Schule wurde 1935 aufgelöst

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Hohenstauffenstrasse | Georg-von-Giesche-Schule, gebaut 1903-1905, ehemaliges Werner-Siemens-Realgymnasium, über die Hälfte der Schüler entstammte der jüdischen Intelligenz des Bayerischen Viertels, Marcel Reich-Ranicki war einer der bekanntesten Schüler, die Schule wurde 1935 aufgelöst

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Kufsteiner Strasse 69 | RIAS, ehemaliges Bürogebäude für die Bayerische Stickstoffwerke AG von 1938-1941 gebaut

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Kufsteiner Strasse | Laubenpieper

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Motzstrasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Motzstrasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Motz- Ecke Kalckreuthstrasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Motzstrasse | "Das Versteck"

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Ecke Luitpoldstrasse

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse 45 | unser Hausfuchs

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse | Stolpersteine

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse 37 | hier stand eine Synagoge im Hinterhof, im Krieg beschädigt und 1956 abgerissen

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Münchener Strasse 37 | hier stand eine Synagoge im Hinterhof, im Krieg beschädigt und 1956 abgerissen

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Nollendorfplatz | U-Bhf, eröffnet 1902

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Nollendorfplatz | Erinnerungstafel an den Maler Lesser Uri, der hier von 1920 bis zu seinem Tode lebte

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Nollendorfplatz | U-Bhf, eröffnet 1902, Erinnerungstafel an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Nollendorfplatz | U-Bhf, eröffnet 1902

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Nollendorfplatz | U-Bhf, eröffnet 1902

 
BAYERISCHES VIERTEL
BAYERISCHES VIERTEL

Nollendorfplatz | Metropol, errichtet als Neues Schauspielhaus 1914-1923

 
 
Powered by Phoca Gallery